Neuigkeiten

China (Langfang) Intelligent Connected Vehicle Summit & Chinesisch-Deutsches Industrieforum für strategische Zusammenarbeit

Starker Managing Counsel Daniel Albrecht hielt eine Grundsatzrede beim China ( Langfang ) Intelligent Connected Vehicle Summit; Deutsch-Chinesischen Industrieforum für strategische Kooperation.

Die Initiative "Made in China 2025" ist der erste Zehn-Jahres-Aktionsplan, der für China entwickelt wurde, um die weltweite Führungsposition in der Produktion zu übernehmen. "Industrie 4.0" ist Deutschlands Initiative, den ersten Platz in der neuen globalen industriellen Revolution einzunehmen. Die Automobilindustrie ist eine Säulenindustrie für China und Deutschland und wird vor allem von...

Read more about China (Langfang) Intelligent Connected Vehicle Summit & Chinesisch-Deutsches Industrieforum für strategische Zusammenarbeit

Konferenz: "Klischees von Industrie Entwicklungszonen"

Starke Managing Counsel Daniel Albrecht nahm am Podium der EU Sino Round-Table Konferenz, am 30. März 2018 im Hilton Beijing, teil. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der BenCham, dem EU SME Center der EU und dem ICI - Beijing B & R organisiert.

Die Konferenz war ein großer Erfolg. Die Runde diskutierte vor über 60 geladenen Teilnehmern über die folgenden zwei Themen:

Thema 1: Die Klischees über Entwicklungszonen in China

Thema 2: Wie Unternehmen einen Standort auswählen Wer ist verantwortlich für die Auswahl eines Standortes für das...

Read more about Konferenz: "Klischees von Industrie Entwicklungszonen"

Schutz Ihres geistigen Eigentums in China mit Hilfe des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (AUCL)

Die Definition eines unlauteren Wettbewerbs ergibt sich aus Artikel 2 des PCR Anti-Unfair Competition Law (反 不正当 竞争 法). Nach diesem Artikel liegt ein unlauterer Wettbewerb vor wenn ein Unternehmen während der Produktions- oder Vertriebstätigkeit, die Marktwettbewerbsordnung stört, oder die gesetzlichen Rechte und Interessen anderer Unternehmen oder Verbraucher verletzt.

Einige unlautere Wettbewerbshandlungen können sich auf geistiges Eigentum beziehen, wie Artikel 6, der das Kopieren und Nachahmen von Marken betrifft, und Artikel 9, der Geschäftsgeheimnisse betrifft. ...

Read more about Schutz Ihres geistigen Eigentums in China mit Hilfe des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (AUCL)

Chateau Lafite Rothschild, ein bekanntes Warenzeichen in China ?!

Das Shanghaier IP Gericht hat in einem Markenrechtsverletzungsverfahren des französischen Weinherstellers Chateau Lafite, gegen die Shanghai Mellinines Development Co Ltd und ihre Muttergesellschaft Shanghai Safe International Logistics, eine positive Entscheidung getroffen.

Chateau Lafite Rothschild besitzt seit 1997 die englische Marke Lafite in China und hat ein Jahrzehnt später eine Markenanmeldung für die chinesische Version von Lafite eingereicht. Ihr Antrag wurde zunächst von der SAIC abgelehnt und im Jahr 2017 wurde die Markenregistrierung schließlich endgültig genehmigt...

Read more about Chateau Lafite Rothschild, ein bekanntes Warenzeichen in China ?!

Qihu ./. Jiangmin, ein GUI Design Patent Fall in China

Das IP-Gericht in Peking hat am 25. Dezember 2017 in einem Fall zu einer grafischen Benutzeroberfläche (GUIs) ein Urteil erlassen. Der Streit entbrannte zwischen dem Chinesischen Unternehmen Qihu, dem Kläger und seiner Chinesischen Konkurrentin Jiamin.

Qihu hält ein Design-Patent mit dem Titel "Computer mit GUI". Der Patentschutz beinhaltet einen Computer, der die GUIs anzeigt. Qihu behauptete, dass das Produkt von Jianmin Optimization Expert eine GUI verwendet, die einer durch ihre Patente geschützten GUI ähnelt. In diesem Zusammenhang forderte Qihoo das Gericht auf, die...

Read more about Qihu ./. Jiangmin, ein GUI Design Patent Fall in China

BMW Audio Marke in China

Seit 2014 sind Audio Marken (Töne) in China nach dem Änderung des Markengesetzes der Volksrepublik China als Marke eintragungsfähig . So können Anfangs- oder Endlieder von Programmen, oder Musikwerbung, einen Schutz durch das Markenrecht erhalten.

Bis 2018 konnten jedoch nur 21 Klangmarken von insgesamt etwa 500 Anträgen auf Registrierung postitiv beschieden werden.

Die BMW AG beantragte die Eintragung einer solchen Marke einschließlich eines Instrumentariums, das im kommerziellen Bereich und am Ende von BMW Werbespots verwendet wurde.

Zunächst wurde der Antrag...

Read more about BMW Audio Marke in China

Das Chinesische Internet Sicherheitsgesetz, die EU-NIS-Richtlinie und das Deutsche IT-Sicherheitsgesetz im Vergleich

Daniel Albrecht

(Orginal Artikel in Englisher Sprache)

In den letzen Jahren wurden international die Cybersicherheitsmaßnahmen erhablich verstärkt. In erster Linie geht es darum, den Herausforderungen von Angriffen auf IT-Systeme wirksam begegnen zu können. In diesem Zusammenhang haben in den letzten zwei Jahren insbesondere Deutschland, die EU und China erhebliche Gesetzesinitiativen angestoßen. Der Ansatz und die Reichweite der Regelungen unterscheidet sich jedoch teilweise beträchtlich.

A. Deutschland : IT-Sicherheitsgesetz...

Read more about Das Chinesische Internet Sicherheitsgesetz, die EU-NIS-Richtlinie und das Deutsche IT-Sicherheitsgesetz im Vergleich

Lego, ein chinesischer IP Fall

Die Lego Group verklagte zwei chinesische Unternehmen, die Produkte herstellten und verkauften, die fast identisch mit Lego Friends waren. Der führende europäische Markenhersteller behauptete, dass das Logo und die Verpackung, die von den chinesischen Unternehmen unter der Marke Bela verwendet werden, eine Verletzung des Urheberrechts an dem Logo und der Verpackung der Lego Group darstellen.

Vor dem Gericht wurde die Frage aufgeworfen, ob die unter der Marke Bela verkauften Produkte die Urheberrechte von Lego verletzen würden und in die Handlungen zudem einen Verstoß gegen den...

Read more about Lego, ein chinesischer IP Fall

E-Commerce in China aus der rechtlichen Perspektive

E-Commerce ist dezeit eines der meist dikutierten wirtschaftlichen Themen mit China Bezug und auch national in aller Munde.

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, nicht nur betriebswirtschaftlich etwas über E-Commerce zu erfahren, sondern sich auch aus rechtlicher Sicht über wesentliche Aspekte und Herausforderungen des E-Commerce zu informieren.

Thema 1: Rechtliche Probleme Im chinesischen E-Commerce-Markt

Einstiegsmodelle in den chinesischen E-Commerce-Markt Rechtliche Fragen beim Eintritt in den chinesischen E-Commerce-Markt IPR-Schutz - Take-Down-...
Read more about E-Commerce in China aus der rechtlichen Perspektive

Registrierung und Schutz von Internet Domain Namen in China

Mit der Entwicklung und Nutzung des World Wide Webs, mobilem Internets und Mobiltelefonen, hat der chinesische E-Commerce-Markt ein enormes Wachstum erfahren. Laut dem "Chinese E-Commerce Market Data Monitoring Report 2016" erreichte der Betrag der E-Commerce-Transaktionen im Jahr 2016 ca. 22,97 Billionen RMB.

Für chinesische und internationale Unternehmen ist der Eintritt in diesen Markt deshalb nicht nur Mode, sonder auch Notwendigkeit. Für den Einstieg in den chinesischen E-Commerce-Markt wird die Bedeutung der Registrierung von Domainnamen somit auch immer wichtiger.

...

Read more about Registrierung und Schutz von Internet Domain Namen in China