Neuigkeiten

Exclusives Frühstück mit Schweizer Parlamentariern vom auswärtigen Ausschuss in Peking

Die Swweizer Handelskammer in Beijng Beijing veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft ein sehr exklusives Frühstück mit Schweizer Parlamentariern der Kommission für auswärtige Angelegenheiten (FAC) unter der Leitung von Frau Elisabeth SCHNEIDER-SCHNEITER, Kommissionspräsidentin (CVP / BL).

Die Veranstaltung fand am 23. Oktober 2018 in Peking statt. Die Sitzung behandelte das Thema «Geschäfte in China erfolgreich gestalten». Im Anschluss an eine kurze Einführung von jedem Teilnehmer wurden die Geschäftsperspektiven mit den Auswirkungen des Freihandelsabkommens,...

Read more about Exclusives Frühstück mit Schweizer Parlamentariern vom auswärtigen Ausschuss in Peking

Neues Chinesisches E-Commerce Recht, Artikel in Computer Law Review International

Daniel Albrecht

China sorgt für einen Boom bei den globalen E-Commerce-Einzelhandelsumsätzen. Folglich ist die Veröffentlichung des ersten fundamentalen Gesetzes über den elektronischen Handel in China am 31. August 2018, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat, ein wichtiger Meilenstein. Das neue E-Commerce-Gesetz ist eine Antwort auf Chinas zunehmende Nutzung von E-Commerce im täglichen Leben, insbesondere über mobile Plattformen. Ziel des umfassenden Gesetzeswerks ist es, die Regulierung des florierenden Marktes zu verbessern und die Bestrafung gefälschter und...

Read more about Neues Chinesisches E-Commerce Recht, Artikel in Computer Law Review International

Tag des Handels 2018 - Daniel Albrecht referierte zum neuen Chinesischen E-Commerce Recht

Mehr als 180 Entscheidungsträger des heimischen Handels diskutierten am 27. September beim Tag des Handels gemeinsam mit ihren Partnern und hochkarätigen Vertretern der Politik darüber, wohin sich der neue Handel entwickelt. Die 14. Auflage des jährlichen Retail-Pflichttermins fand im exklusiven Ambiente der Wiener Albert Hall statt und wurde von Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch eingeleitet.

Von den spannendsten Retail-Trends im Zukunftsmarkt China über die Kosten der Raumordnung, die Auswirkungen von Handelszöllen, die Potenziale in der Zusammenarbeit zwischen...

Read more about Tag des Handels 2018 - Daniel Albrecht referierte zum neuen Chinesischen E-Commerce Recht

Onlineshop Pinduoduo wird beschuldigt, gefälschte Produkte verkauft zu haben

Pinduoduo Inc. (拼 多多) ist ein soziales E-Commerce-Start-up mit Sitz in Shanghai. Pinduoduo bietet Käufern Rabatte bei Großbestellungen; In der Tat werden Kunden dazu ermutigt, mit ihren Social-Networking-Verbindungen auf WeChat und QQ "Teams" zu bilden, um größere Rabatte zu erhalten. Pinduoduo hat seinen Börsengang am 26. Juli an der Nasdaq (amerikanische Börse) eingereicht; Der Börsengang bot 85,6 Millionen American Depository Shares zu 19 US-Dollar an. Der Eröffnungskurs lag bei 26,5 US-Dollar pro amerikanischen Depositary Shares. Der massive Börsengang steht neben anderen chinesischen...

Read more about Onlineshop Pinduoduo wird beschuldigt, gefälschte Produkte verkauft zu haben

Starke kooperiert mit dem Verband österreichischer Handelsunternehmen

Starke wird künftig eng mit unserem neuen Partner, dem Handelsverband Österreich , zusammenarbeiten. Der Handelsverband – Sprecher und Partner des Handels – ist seit 1921 als freie Interessenvertretung und Innovationsplattform aktiv, um seine 150 Mitglieder im Umfeld der sich verändernden Marktherausforderungen bestmöglich zu begleiten. Neben den Mitgliedern, die in Österreich mit ca. 250.000 Mitarbeitern an 12.000 Standorten einen Jahresumsatz von rund 40 Mrd. Euro erzielen, sind dem Handelsverband an die 110 Unternehmen diverser Spezialisierungen als Partner assoziiert.

Der...

Read more about Starke kooperiert mit dem Verband österreichischer Handelsunternehmen

Starke besuchte Wien Products

Starke besuchte die Wiener Wirtschaftskammer (WKO Wien) und unterhielt sich mit dem Vertreter von "Wien Products" über deren Aktivitäten in China.

Wien Products wurde 1995 von der Wirtschaftskammer Wien gegründet, um ausgewählte Wiener Betriebe und Kulturinstitutionen in ihren Exportaktivitäten zu unterstützen. Die derzeit 60 Wien Products Betriebe stehen für Produkte und Leistungen, die höchsten Qualitätskriterien und Fertigungsstandards entsprechen sowie den einzigartigen Flair und die besondere Ästhetik Wiens einfangen.

Es war ein großartiges Follow-up mit Viktor...

Read more about Starke besuchte Wien Products

Starke trifft Schalke 04 in Peking

Starke traf sich auf Initiative von NRW Invest mit Vertretern des deutschen Fußball Bundesliga Clubs Schalke 04 bei Ihrem jährlichen Gala Dinner im Intercontinental Hotel in Beijing . Schalke hat große Ambitionen in China und strebt dort nach gezielter Expansion. Der Bundesliga Verein arbeitet hierzu eng mit dem Hebei China Fortune FC zusammen, einem chinesischen 1. Liga Verein, der der CFLD-Gruppe gehört und sich in einer strategisch wichtigen Region in der Nähe von Peking befindet. CFLD stammt selbst aus Langfang, der Heimat von Hebei Fortune. Starke arbeit seit längerem mit CLFD in...

Read more about Starke trifft Schalke 04 in Peking

Management von IT Risiken in China: Virtual Private Networks (VPN)

IT-bezogene Gesetze entwickeln sich ständig weiter und haben Auswirkungen auf die Nutzung von Virtual Private Networks (VPN) durch Unternehmen. Um die Situation besser zu verstehen und den Austausch zu erleichtern, brachte die AHK Nord China einen Rechts- und einen Branchenexperten zusammen, um die neuesten Erfahrungen aus beiden Perspektiven zu teilen.

Herr Daniel Albrecht stellte die Hauptmerkmale des Cybersicherheitsgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften für virtuelle private Netzwerke (VPN) vor. Er konzentriert esich insbesondere auf...

Read more about Management von IT Risiken in China: Virtual Private Networks (VPN)

Chinesisches Cybersicherheitsrecht

Starke Managing Counsel Daniel Albrecht nahm als Panelist am Inter-Chamber-Seminar zum Thema Cybersicherheitsrecht in China teil. Das Seminar fand am 31. Mai 2018 im Regent Hotel Beijing statt.

"Heutzutage sind alle Organisationen standardmäßig digital. Nicht nur jede Organisation liefert ihre Produkte und Dienstleistungen hauptsächlich über digitale Kanäle, sondern alle arbeiten mit den Kulturen, Technologien und Prozessen des Internet-Zeitalters. Das World Economic Forum stuft heute einen umfassenden Cybersicherheitsbruch als eines der fünf größten Risiken für die Welt ein....

Read more about Chinesisches Cybersicherheitsrecht

Der "Mona Lisa" Markenrecht Fall in China, eine Entscheidung von prozessualer Bedeutung

Im Jahr 2012 beantragten die beiden Kläger Mona Lisa Baumaterialien Co. Ltd. und Mona Lisa Sanitary Appliance Co. die Löschung der eingetragenen Marke M MONALISA in Klasse 11 für "Flush Toilets der Mona Lisa Group Co., Ltd.

Die Kläger begründeten ihren Anspruch auf die vorherige Registrierung von MONA LISA und der chinesischen Schriftzeichen in Klasse 11 für "Badarmaturen, Saunabadanlagen, Duschkabinen, etc.". Am 25. November 2013 entschied das Trademark Review and Adjudication Board (TRAB) zugunsten der Kläger. Das Pekinger Erste Mittlere Volksgericht (IPC) und das Pekinger Höhere...

Read more about Der "Mona Lisa" Markenrecht Fall in China, eine Entscheidung von prozessualer Bedeutung