Das Chinesische Internet Sicherheitsgesetz, die EU-NIS-Richtlinie und das Deutsche IT-Sicherheitsgesetz im Vergleich
Daniel Albrecht
(Orginal Artikel in Englisher Sprache)
In den letzen Jahren wurden international die Cybersicherheitsmaßnahmen erhablich verstärkt. In erster Linie geht es darum, den Herausforderungen von Angriffen auf IT-Systeme wirksam begegnen zu können. In diesem Zusammenhang haben in den letzten zwei Jahren insbesondere Deutschland, die EU und China erhebliche Gesetzesinitiativen angestoßen. Der Ansatz und die Reichweite der Regelungen unterscheidet sich jedoch teilweise beträchtlich.
A. Deutschland : IT-Sicherheitsgesetz...