Neuigkeiten

HR-Workshop: Effektive Einstellung von Personal - Beschaffung, Bewertungsinstrumente & Hintergrundprüfungen

Die Ergebnisse des neuesten AHK Business Confidence Survey (BCS) zeigen, dass die Einstellung qualifizierter Mitarbeiter nach wie vor eine der größten Herausforderungen unter den deutschen Unternehmen in China ist . Ein ineffizienter Einstellungsprozess endet oft mit der Einstellung eines nicht qualifizierten oder ungeeigneten Mitarbeiters.

Dies erhöht höchstwahrscheinlich die Fluktuation Ihrer Mitarbeiter, führt zu höheren Personalkosten und kann sich auch negativ auf die organisatorische Leistung auswirken . Daher ist es wichtig...

Read more about HR-Workshop: Effektive Einstellung von Personal - Beschaffung, Bewertungsinstrumente & Hintergrundprüfungen

INSTITUTIONELLE REFORM DER CHINESISCHEN IP Behörden

Im August 2018 wurde das chinesische Amt für geistiges Eigentum (SIPO) in National Intellectual Property Administration (CNIPA) umbenannt. Es wurde unter dem neuen Regierungsorgan der Staatlichen Marktregulierungsbehörde (SAMR) neu organisiert. SAMR wurde durch die Eingliederung mehrerer und derzeit getrennter Verwaltungsorgane gebildet. Folgende Agenturen oder Funktionen werden unter SAMR integriert:

die staatliche Verwaltung für Industrie und Handel (SAIC); die allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ); die China Food and Drug...
Read more about INSTITUTIONELLE REFORM DER CHINESISCHEN IP Behörden

Neu: “Chinesisches Wirtschaftsrecht, VERSION 2.0"

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Broschüre „China Law and Business Guide, Version 2.0" präsentieren zu können. Das Hauptziel unseres Leitfadens ist es, Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation des chinesischen Wirtschafts- und Rechtsmarktes zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund haben wir unseren erfolgreichen Leitfaden für unsere Kunden neu aufgelegt und ergänzt.

Wir geben nicht vor, alle Antworten auf die Fragen zum Chinesischen Recht in unserem Leitfaden geben zu können, aber wir glauben, dass unser neues Handbuch Sie bei der Lösung von Problemen unterstützen wird, wie...

Read more about Neu: “Chinesisches Wirtschaftsrecht, VERSION 2.0"

Schweizer Nacht 2018

Am 7. Dezember veranstaltete die Schweizer Handelskammer in China ihre traditionelle Schweizer Nacht im Hilton Hotel Beijing.

Eines der Hauptziele dieses Abends ist es, den Schweizer Kammer Mitgliedern einen schönen Abend zu bieten, um das Ende des Jahres in einer warmen und entspannten Atmosphäre zu feiern. Der Abend beinhaltete eine Keynot-Rede von Adam Dunnett, Generalsekretär des Exekutivkomitees der Europäischen Handelskammer in China.

Es war eine gute Gelegenheit, sich mit alten und neuen Freunden der Schweizer Gemeinschaft zu sprechen. Hier der Starke Managing...

Read more about Schweizer Nacht 2018

Treffen mit dem neuen spanischen Botschafter in Peking

Gestern wurde unser Managing Cousel Daniel Albrecht zum 10-jährigen Firmenjubiläum unserer guten Freundin Paloma Sanchez in die spanische Botschaft in Peking eingeladen.

Vielen Dank für den tollen Abend und die netten Gespräche mit dem neuen spanischen Botschafter in China, Rafael Dezcallar. Unsere spanischen Freunde wissen wirklich, wie man feiert und eine fantastische Atmosphäre schafft.

Read more about Treffen mit dem neuen spanischen Botschafter in Peking

Bilaterale Verträge zwischen Österreich und China, sowie über die Vollstreckbarkeit chinesischer Titel in Deutschland und Österreich

In den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Österreich / Deutschland spielt zur Durchsetzung und Vollstreckbarkeit von Rechten das Zivilrecht und auch das Strafrecht eine zentrale Rolle. Hat man einmal einen Titel in China erstritten, oder ist in China verurteilt worden, ist es wichtig, ob und wie dieser Titel in Deutschland, oder Österreich, durchgesetzt werden kann.

1. Rechtshilfeabkommen in Strafsachen

Nach bisheriger Rechtslage war eine gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen nur auf der Grundlage der Gegenseitigkeit nach § 3 ARHG (Auslieferungs...

Read more about Bilaterale Verträge zwischen Österreich und China, sowie über die Vollstreckbarkeit chinesischer Titel in Deutschland und Österreich

Kündigung von Chinesischen Arbeitsverträgen aufgrund von falschen Angaben im Lebenslauf

Laut einer US-Studie aus dem Jahr 2017 versuchen 85% der Bewerber ihre Bewerbungschancen durch unwahre Daten und Fakten über ihre berufliche Karriere und Ausbildung zu verbessern. Vor allem in China sind falsche Angaben bezüglich der eigenen Ausbildung, oder Arbeitserfahrung populär, um eine bessere berufliche Position zu erlangen.

Jedes Unternehmen stellt gerne Mitarbeiter mit beeindruckender Berufserfahrung, einer breiten Ausbildung und unterschiedlichen Fähigkeiten, ein.

Aber was ist, wenn die Bewerber mit diesem perfekten Lebenslauf lügen? Wie würden Sie als Arbeitgeber...

Read more about Kündigung von Chinesischen Arbeitsverträgen aufgrund von falschen Angaben im Lebenslauf

ILF Alumni Treffen in Peking

Gestern nahm unser Managing Counsel Daniel Albrecht an der jährlichen ILF-Alumni-Tagung in Peking teil.

Das Institut für Recht und Finanzen ist ein Zentrum für akademische Exzellenz in Lehre und Forschung in den Bereichen Recht und Finanzen. Es wurde im Jahr 2002 als Stiftung der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit der Unterstützung zahlreicher renommierter Institutionen wie führenden Geschäftsbanken, internationalen Anwaltskanzleien und Aufsichtsbehörden gegründet. Das ILF bietet auch eine politische Plattform für den Gesetzgebungsprozess, indem Foren für Diskussionen und...

Read more about ILF Alumni Treffen in Peking

Neu: „E-COMMERCE IN CHINA - FAKTEN UND RECHTSVORSCHRIFTEN, Version 2.0"

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Broschüre „ E-COMMERCE IN CHINA - FAKTEN UND RECHTSVORSCHRIFTEN, Version 2.0 " zu präsentieren.

Das Hauptziel unseres Leitfadens ist es, Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation und Vorschriften des chinesischen E-Commerce-Marktes zu geben. Vor diesem Hintergrund haben wir unseren erfolgreichen Leitfaden für unsere Kunden neu aufgeführt und ergänzt.

Wir geben nicht vor, alle Antworten auf die Fragen zum Chinesischen E-Commerce Markt in unserem Leitfaden geben zu können, aber wir glauben, dass unser neues Handbuch Sie bei der Lösung...

Read more about Neu: „E-COMMERCE IN CHINA - FAKTEN UND RECHTSVORSCHRIFTEN, Version 2.0"

G40 IPR Summit 2018 in Peking; Vortrag zum Thema Markenregistrierung in der Europäischen Union

Daniel Albrecht hielt am 14. November 2018 auf dem G40 IPR Summit 2018 in Peking einen Vortrag zum Thema Markenschutz in Europa.

Die Veranstaltung wurde von der IPR-Daily als geschlossener Gipfel für die IP-Verantwortlichen im asiatisch-pazifischen Raum organisiert. Der Closed Door-Gipfel der G40 IPR Leaders ist der erste geschlossene Gipfel der IP Branche in China.

Der diesjährige G40-Gipfel konzentrierte sich auf den asiatisch-pazifischen Raum, der weltweit die aktivste Wirtschaftsentwicklung aufweist und auch eine wichtige strategische Drehscheibe für den...

Read more about G40 IPR Summit 2018 in Peking; Vortrag zum Thema Markenregistrierung in der Europäischen Union