Neuigkeiten
All news
- Für jedes Unternehmen stellen Geschäftsgeheimnisse (sog. trade secrets) eine Schlüsselfunktion dar, denn Geschäftsgeheimnisse gehen unweigerlich mit dem Punkt Wett-bewerbsfähigkeit einher. Jedes Unternehmen hat daher das starke Interesse, seine Geschäftsgeheimnisse so gut es geht zu schützen. Häufig ist die Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen den eigenen Mitarbeitern geschuldet und gerade in China an der Tagesordnung.
- EU-China-Seminar zum Thema IPR in der Normung- Starke nahm an dem EU-China-Seminar zum Thema IPR in der Normung teil. Ausrichter des Seminars war der IKey . Das Seminar brachte chinesische und EU-Regierungsbeamte, Standard-Organisation, Vertreter, Akademiker, Industrievertreter und IP-Anwälte zusammen, um Einblicke in die Politik und das Management im Bereich der IPR in der Normung zu geben. - Haupthemen des Seminar waren: IPR-Richtlinien von Standard-Organisationen (SSOs) Wettbewerbsrichtlinien für IPR in der Normung Gerichtsentscheidungen mit IPR in Standards Der Weg nach vorne für strategisches Management und politische...
- Daniel Albrecht trifft ersten Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz- Am Montag, den 09. November 2015, besuchte eine Delegation der Freien und Hansestadt Hamburg , auf der ersten Station Ihrer Chinareise, Beijing. Hamburg ist mit ca. 1,86 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin, die achtgrößte in der Europäischen Union und dabei auch die größte, die nicht Hauptstadt eines Staates ist - Die Delegation bestand aus Vertretern von Politik und Wirtschaft, angeführt durch den Ersten Bürgermeister Hamburgs Olaf Scholz . Im Rahmen eines Abendempfangs in der Deutschen Botschaft Beijing , hatte Starke Managing Counsel Daniel Albrecht... 
- Wie können Sie ihr geistiges Eigentum bei Messen in China effektiv schützen, EURObiz China 10/2015- "Wie können Sie ihr gesitiges Eigentum während Ausstellungen und Messen in China effektiv schützen?" Der neue Artikel von Starke Managing Counsel Daniel Albrecht finden Sie in der Ausgabe des EURObiz 10/2015, dem Magazin der Europäischen Handelskammer in China. - Den gesamten Artikel finden Sie im Magazin EURObiz , dem Magazin der Europäischen Handelskammer in China (EUCCC) . - Den Artikel können Sie hier downloaden: http://www.europeanchamber.com.cn/en/publications-eurobiz-magazine-2015 - Aus dem Artikel: - "For foreign brands—especially those... 
- Daniel Albrecht sprach beim "Roundtable CSR"- Eine Initiative der Deutschen Industrie in China- Die deutsche Industrie und Handelskammer in Beijing (AHK) lud ihre Mitglieder am Mittwoch dem 23. September 2015 zum zweiten Roundtable CSR ein. Mit fünf Hauptbüros und sieben weiteren Büros in Greater China und Deutschland konzentriert sich die AHK auf bilateralen Handel und Investitionen zwischen diesen beiden Ländern. Sie unterstützt die Interessen ihrer 2.900 Mitglieder. - Während des zweiten Treffens setzte die Arbeitsgruppe ihre Diskussion fort. Vertreter von NGOs und Mitgliedsunternehmen diskutierten ihre CSR-Aktivitäten und stellten ihre CSR-Projekte in China vor. Einer der... 
- Daniel Albrecht hielt einen Vortrag cross-sector collaboration event der EUCCC zum Thema CSR- NGOs treffen Unternehmen, Vortrag der Europäische Handelskammer China am 28. August 2015 im Hilton Hotel Beijing . - Armut, Katastrophenn, Hunger. In einer Welt, in der so viele dringende soziale Probleme angegangen werden müssen, sind zwei Köpfe sicher besser als einer. Wir sprechen von Kooperationen zwischen NGOs und Unternehmen - bei denen Geld und Fachwissen im sozialen Wandel zusammengeschlossen werden, dem klassischen CSR . - Das European Chamber CSR Forum in Peking freute sich, Sie zu einem Seminar einladen zu können, in dem Non-Profit-Vertreter aus drei Organisationen... 
- Auflösung und Liquidation von Gesellschaften in der VR China- Eine Gesellschaft kann durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung bzw. der Hauptversammlung oder durch Anordnung aufgelöst werden. - Zudem können Gesellschafter, die mindestens 10 % aller Stimmrechte halten, verlangen, dass das Volksgericht, in dessen Bezirk die Gesellschaft ihren Sitz hat, die Gesellschaft auflöst, sofern bei der Geschäftsführung der Gesellschaft „große Schwierigkeiten“ auftreten. Dabei wird zwischen "normaler und "außergewöhnlicher Liquidation" unterschieden. 
- Wichtige Änderungen im Erbrecht für Personen mit Aufenthalt in China- Ab dem 17. August 2015 tritt die Europäische Erbrechtsverordnung (Verordnung EU Nr. 650/2012, EU-ErbVO) in Kraft. Diese neue EU-Verordnung regelt, welches Erbrecht auf einen internationalen Erbfall anzuwenden ist, wenn der Erblasser am 17.08.2015 oder danach verstirbt. - Bisher unterlag nach deutschem Recht (Art 25 EGBGB) die Rechtsnachfolge von Todes wegen, dem Recht des Staates, dem der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes angehörte.War der Erblasser Deutscher, galt demnach ausschließlich deutsches Erbrech, auch wenn er in China lebte. - Dies ändert sich nunmehr. Für Erbfälle... 
- Wie schützen Sie ihr Immaterialgüterrecht in China- Wenn Sie in China Geschäfte abschließen, müssen Sie darauf achten Ihre Immaterialgüterrechte, wie zum Beispiel Patentrechte, Markenrechte und Urheberrechte , zu schützen. - Bevor ein ausländisches Unternehmen den chinesischen Markt betritt, müssen einige Risiken, die auftreten können, beachtet werden. - Neben den Marken, Patent- und Urheberrechten erwähnt das Chinesiche Recht noch einige weitere ähnliche Immaterialgüterrechte. - Unter Marken versteht man zum Beispiel Produktmarken, Dienstleistungsmarken, Prüfzeichen oder Kollektivmarken , welche “ besondere... 
- Compliance in China – Verlassen Sie sich nicht auf Ihre lokalen Mitarbeiter- Wenn Sie Ihre gesellschaftsrechtlichen und regulatorischen Compliance-Verfahren , sowie Ihre Anti-Korruption Regularien anhand den Vorschlägen Ihrer lokalen Mitarbeiter ausrichten, sind Sie meistens verlassen, oder im schlimmsten Fall sogar mit einem Bein im Gefängnis. - Diese These ist nicht bösartig gemeint und soll auch nicht als plakativ verstanden werden. Das Problem ist vielmehr, dass viele Ihrer lokalen China Mitarbeiter das Thema Compliance und die damit verbundenen rechtliche Fragen ganz anders einordnen, als Sie dieses, oder eine andere öffentliche Finanzkontrolle das tun... 
- Schutz gegen den Missbrauch von Marken in China (non-use cancellation)- In China existieren zahlreiche Markenanmelder, die einen ganzen Blumenstraus von Marken missbräuchlich anmelden . Die Markenanmeldungen erfolgen daher nicht, um die Warenzeichen auch später fuer eigene Produkte, oder Unternehmen zu schützen, sondern es erfolgt eine „Vorratsanmeldung“, mit dem Ziel die Marken später an die tatsächlichen ausländischen Markeninhaber, möglichst teuer zu verkaufen. Eine tatsächliche Nutzung der Marke im Geschäftsbetrieb soll hingegen meistens nicht erfolgen. - Was kann man gegen diese Praxis tun, wenn man es verpasst hat, seine Marke rechtzeitig in China... 
- So verkaufen Sie Ihre in China hergestellten Produkte innerhalb Chinas ohne eine eigene in China investierte Gesellschaft (WFOE)- Viele Unternehmen sind vor Jahren nach China gegangen, um dort kostengünstig produzieren zu lassen. Heute möchten diese Unternehmen ihre Produkte nicht nur in Europa, oder sonst wo in der Welt verkaufen, sondern aufgrund der immer stärker werdenden Binnennachfrage, auch in der VR China. - Eine Möglichkeit für Sie, dieses zu tun, ist hierfür ein eigenes Unternehmen in China zu gründen , eine sogenannte WFOE . Oft sind die hiermit verbundenen Kosten der Gründung und die laufendenden Kosten des Geschäftsbetriebes, oder der sonstige administrative Aufwand, es jedoch nicht wert, dieses zu... 
